Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open Framework of E-Services for Multilingual and Semantic Enrichment of Digital Content

Ziel

The aim of the FREME innovative action is to establish an “Open Framework of E-Services for Multilingual and Semantic Enrichment of Digital Content”. Six enrichment services will be designed, piloted, and validated during the action. Their innovation, usability, and robustness will be shaped by four real world business cases that will bring FREME data innovation and technology transfer directly to the market: (1) authoring and publishing multilingually and semantically enriched eBooks; (2) integrating semantic enrichment into multilingual content during localisation; (3) enhancing cross-language sharing and access to open data and (4) empowering personalised content recommendations.
FREME innovation will lead to new business models for digital content and Big Data markets and will contribute to EU competiveness and new job profiles in the digital content management realm.
FREME addresses specific challenges of topic ICT 15-2014: 1) FREME will improve the ability of EU companies to build innovative multilingual data products and services by providing six innovative, user-friendly, and robust enrichment services that are accessible both via APIs and GUIs; 2) FREME will remove technological barriers for multilingual content technologies by allowing to use data assets in an interoperable, reusable, and aggregatable way across sector, borders, and languages; 3) FREME will transfer existing mature multilingual and semantic technologies and cloud-based infrastructures previously developed by partners and available on their 7, 8, or 9 technology readiness level for action as value-adding components to content and data value chains during; 4) FREME business cases will validate the action concept, approach, and ambition within the entire content and data value chain.
The core of the FREME consortium are companies who define business cases, partners who shape data innovation and technology transfer including their expertise in market validation and business modelling and planning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUR KUNSTLICHE INTELLIGENZ GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 683 125,00
Adresse
TRIPPSTADTER STRASSE 122
67663 Kaiserslautern
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 683 125,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0