Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

VIrtualized hybrid satellite-TerrestriAl systems for resilient and fLexible future networks

Ziel

VITAL is an ambitious proposal addressing the combination of Terrestrial and Satellite networks by pursuing two key innovation areas, by bringing Network Functions Virtualization (NFV) into the satellite domain and by enabling Software-Defined-Networking (SDN)-based, federated resources management in hybrid SatCom-terrestrial networks. Enabling NFV into SatCom domain will provide operators with appropriate tools and interfaces in order to establish end-to-end fully operable virtualised satellite networks to be offered to third-party operators/service providers. Enabling SDN-based, federated resource management paves way for a unified control plane that would allow operators to efficiently manage and optimise the operation of the hybrid network. While innovations pursued by VITAL are transversal, the project will primarily focus on three key application scenarios: Satellite Virtual Network Operator (SVNO) services, Satellite backhauling and hybrid telecom service delivery.
The solutions developed in VITAL will bring, through flexible integration of satellite and terrestrial segments, improved coverage, optimised communication resources use and better network resilience, along with improved innovation capacity and business agility for deploying communications services over combined networks. VITAL will address the development of a hybrid architectural framework, the required mechanisms to enable virtualization of SatCom network components, including performance optimisation and implementation of a number of virtualised functions, and the design of an SDN-enabled, federated resources management framework, embedding strategies and algorithmic solutions to provide end-to-end communication services.
Proof of Concept validation of VITAL solutions and enabling technologies through a combination of real prototypes and emulators are also envisaged. The project aims to impact standardization initiatives and will contribute to open platform initiatives for SDN/NFV deployments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE BRUNO KESSLER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 483 250,00
Adresse
VIA SANTA CROCE 77
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 483 250,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0