Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Previz for On-set Production - Adaptive Realtime Tracking

Ziel

European film makers are well-known for their creative innovation in selecting themes, their original way of storytelling and their art of cinematography. Like elsewhere in the world, they use computer-generated visual effects to achieve the intended visual experience and quality.

To achieve the best interaction between the creative team on set and the post-production team, it is important to achieve the best common understanding between the team filming real scenes and the team working on visual effects. For this, previz has been developed. Previz today contributes to film making from the planning stage to filming with actors on set, where the final composition of mixed reality scenes can be reviewed during and right after the shoot.

Large film studios that produce films with the highest budgets take the final step and integrate previz with the final post-production. For this, they develop in-house tools or cooperate with a company that is dedicated to the previz concept. This integration remains unavailable to most film makers and provides a strong competitive advantage. Without the integration, a gap remains between the team filming real scenes and the team working on visual effects in post-production.

POPART will introduce an affordable and highly customizable solution that will disrupt the market and overcome this lack of competition. It will democratize the access to a complete previz solution integrated into the pipeline from shooting preparation to post-production, that doesn’t exist on the market. In contrast to the market lock-in solutions, all core elements required for real-time previz will be released in open source and will be based on open standards to provide an highly customizable solution.

The product released by POPART will comprise hard- and software components. It will be available at an affordable price, help improve the processes for creative teams in Europe directly, and will stimulate research by providing core libraries in open source.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIMULA RESEARCH LABORATORY AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 344 670,00
Adresse
KRISTIAN AUGUST GATE 23
0164 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 344 670,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0