Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Modelling, Fault Management, Verification and Reliable Design Environment for Cyber-Physical Systems

Ziel

In IMMORTAL, a consortium of leading European academic and industrial players aim at combining their expertise in developing an integrated, cross-layer modelling based tool framework for fault management, verification and reliable design of dependable Cyber-Physical Systems (CPS).
Recently, the world has seen emerging CPS modelling frameworks addressing various design aspects such as control, security, verification and validation. However, there have been no considerations for reliability and automated debug aspects of verification. The main aim is to fill this gap by introducing reliable design and automated system debug into CPS modelling. To reach this aim, the project will develop a cross-layer CPS model spanning device (analogue and digital), circuit, network architecture, firmware and software layers. In addition, a holistic fault model for fundamentally different error sources in CPSs (design bugs, wear-out and environmental effects) in a uniform manner will be proposed. Moreover, IMMORTAL plans to develop fault management infrastructure on top of the reliable design framework that would allow ultra-fast fault detection, isolation and recovery in the emerging many-core based CPS networked architectures that are expected to be increasingly adopted in the coming years.
As a result, the project will enable development of dependable CPSs with improved reliability and extended effective life-time, ageing and process variations. In line with the expected impacts of the Call, the project will have a significant impact in development time as well as maintenance costs of dependable cyber-physical systems.
The tool framework to be developed will be evaluated on a clearly specified real-world use-case of a satellite on-board-computer. However, since the results are more general and applicable to many application domains, including avionics, automotive and telecommunication, demonstration of the framework tools will be applied to CPS examples from other domains as well.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TALLINNA TEHNIKAÜLIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 377 750,00
Adresse
EHITAJATE TEE 5
12616 Tallinn
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Põhja-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 377 750,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0