Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AEGLE (Ancient Greek: Αἴγλη) – An analytics framework for integrated and personalized healthcare services in Europe

Ziel

The data generated in the health domain is coming from heterogeneous, multi-modal, multi-lingual, dynamic and fast evolving medical technologies. Today we are found in a big health landscape characterized by large volume, versatility and velocity (3Vs) which has led to the evolution of the informatics in the big biodata domain. AEGLE project will build an innovative ICT solution addressing the whole data value chain for health based on: cloud computing enabling dynamic resource allocation, HPC infrastructures for computational acceleration and advanced visualization techniques. AEGLE will:
- Realize a multiparametric platform using algorithms for analysing big biodata including features such as volume properties, communication metrics and bottlenecks, estimation of related computational resources needed, handling data versatility and managing velocity
- Address the systemic health big bio-data in terms of the 3V multidimensional space, using analytics based on PCA techniques
- Demonstrate AEGLE’s efficiency through the provision of aggregated services covering the 3V space of big bio-data. Specifically it will be evaluated in: a)big biostreams where the decision speed is critical and needs non-linear and multi-parametric estimators for clinical decision support within limited time, b)big-data from non-malignant diseases where the need for NGS and molecular data analytics requires the combination of cloud located resources, coupled with local demands for data and visualization, and finally c)big-data from chronic diseases including EHRs and medication, with needs for quantified estimates of important clinical parameters, semantics’ extraction and regulatory issues for integrated care
- Bring together all related stakeholders, leading to integration with existing open databases, increasing the speed of AEGLE adaptation
- Build a business ecosystem for the wider exploitation and targeting on cross-border production of custom multi-lingual solutions based on AEGLE.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EXODUS ANONYMOS ETAIREIA PLIROFORIKIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 647 500,00
Adresse
ESTIAS 1 & MESOGEION 73-75
11526 Athina
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 925 000,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0