Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Secure Enclaves for REactive Cloud Applications

Ziel

Cloud security is of immediate concern to organisations that must comply with strict confidentiality and integrity policies. More broadly, security has emerged as a commercial imperative for cloud computing across a wide range of markets. The lack of adequate security guarantees is becoming the primary barrier to the broad adoption of cloud
computing.
The Secure Enclaves for REactive Cloud Applications (SERECA) project aims to remove technical impediments to secure cloud computing, and thereby encourage greater uptake of cost-effective and innovative cloud solutions in Europe. It proposes to develop secure enclaves, a new technique that exploits secure commodity CPU hardware for cloud deployments, empowering applications to ensure their own security without relying on public cloud operators. Secure enclaves additionally support regulatory-compliant data localisation by allowing applications to securely span multiple cloud data centres.
Although secure enclaves are a general mechanism, SERECA focuses on a particularly important and rapidly growing class of applications: reactive applications for the Internet of Things (IoT), Cyber-Physical Systems (CPS), augmented reality, gaming, computer-mediated social interaction, and the like. These applications are highly interactive, data intensive, and distributed, often involving extremely sensitive societal and personal information.
SERECA is validating its results through the development of two innovative and challenging industry-led use cases. One concerns the monitoring of a civil water supply network, a critical infrastructure targeted by malicious attacks. The other concerns a commercial software-as-a-service (SaaS) application for analysing the performance of cloud-deployed applications. Such a service collects sensitive performance metrics about live usage, assets that must be protected from industrial espionage and other criminal activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 655 937,50
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 655 937,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0