Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Shared Access Terrestrial-Satellite Backhaul Network enabled by Smart Antennas

Ziel

The aim of SANSA project is to boost the performance of mobile wireless backhaul networks in terms of capacity and resilience while assuring an efficient use of the spectrum. Recently, a global mobile traffic increase of 11-fold between 2013 and 2018 was predicted, so novel solutions are required to avoid backhaul becoming the bottle neck of future mobile networks. The solution envisaged in SANSA is a spectrum efficient self-reconfigurable hybrid terrestrial-satellite backhaul network based on three key principles: (i) a seamless integration of the satellite segment into terrestrial backhaul networks; (ii) a terrestrial wireless network capable of reconfiguring its topology according to traffic demands; (iii) a shared spectrum between satellite and terrestrial segments. This combination will result in a flexible solution capable of efficiently routing the mobile traffic in terms of capacity and energy efficiency, while providing resilience against link failures or congestion and easy deployment in rural areas. Therefore, we will develop novel smart antennas, dynamic radio resource management and data-based shared access techniques for enabling the spectrum sharing among both segments, as well as efficient management and routing solutions for the hybrid network. These studies will yield to the implementation and demonstration of the two key components proof of concepts: (i) low-cost smart antennas (to be deployed in terrestrial nodes) with beam and null-steering capabilities for interference mitigation between satellite and terrestrial transceivers and network topology reconfiguration; (ii) hybrid network manager capable of controlling the resources of the hybrid network. Besides indirectly allowing the traffic increase to the mobile users, the SANSA project will set the path for a win-win collaboration between satellite and terrestrial operators that will strengthen both European sectors and also their related industries such as equipment manufacturers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE TECNOLOGIC DE TELECOMUNICACIONS DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 550 335,00
Adresse
AVINGUDA CARL FRIEDRICH GAUSS 7 PARC MEDITERRANI DE TECNOLOGIA
08860 Castelldefels Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 550 335,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0