Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Haptic Printed and Patterned Interfaces for Sensitive Surface

Ziel

The Automotive HMI (Human Machine Interface) will soon undergo dramatic changes, with large plastic dashboards moving from the ‘push-buttons’ era to the ‘tactile’ era. User demand for aesthetically pleasing and seamless interfaces is ever increasing, with touch sensitive interfaces now commonplace. However, these touch interfaces come at the cost of haptic feedback, which raises concerns regarding the safety of eyeless interact ion during driving. The HAPPINESS project intends to address these concerns through technological solutions, introducing new capabilities for haptic feedback on these interfaces.
The main goal of the HAPPINESS project is to develop a smart conformable surface able to offer different tactile sensations via the development of a Haptic Thin and Organic Large Area Electronic technology (TOLAE), integrating sensing and feedback capabilities, focusing on user requirements and ergonomic designs. To this aim, by gathering all the value chain actors (materials, technology manufacturing, OEM integrator) for application within the automotive market, the HAPPINESS project will offer a new haptic Human-Machine Interface technology, integrating touch sensing and disruptive feedback capabilities directly into an automotive dashboard.
Based on the consortium skills, the HAPPINESS project will demonstrate the integration of Electro-Active Polymers (EAP) in a matrix of mechanical actuators on plastic foils. The objectives are to fabricate these actuators with large area and cost effective printing technologies and to integrate them through plastic molding injection into a small-scale dashboard prototype. We will design, implement and evaluate new approaches to Human-Computer Interaction on a fully functional prototype that combines in packaging both sensors and actuator foils, driven by custom electronics, and accessible to end-users via software libraries, allowing for the reproduction of common and accepted sensations such as Roughness, Vibration and Relief.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 723 304,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 723 304,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0