Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ICT Inducement Prizes Design for Innovation and Entrepreneurship

Ziel

On the battle fields of Europe some centuries ago, Napoleon had a problem: how could he feed his troops when the countries he was invading were not able or inclined to provide food?
The French military leader believed in the power of inducement prizes to incentivise innovation. In 1810 he offered a reward of 12,000 francs to François Appert for his preserving food innovation that revolutionised the can food process and solved the problem of food scarcity in the battlefield.

In recent years, there has been a renewed interest in challenge prizes across the private, public and third sectors.

This consortium of Nesta, Scuola Superiore Sant’Anna and Burson Marsteller will use the full extent of the partnership’s innovation, prize design and research expertise and European networks to conduct an in depth research with a focus on need and potential for breakthrough innovation, in order to design 8-12 inducement prizes in key ICT thematic areas to solve societal challenges affecting European communities.

We will carry out rigorous analysis of the market amenabilities by combining desk research and expert interviews to identify key ICT thematic areas of technological and societal challenges that potential inducement prizes will solve. We will then deliver a series of expert workshops to validate the research findings.
With our inducement prizes’ expertise, we will effectively use the research to design the inducement prizes and inform the most appropriate size of associated funds for each prize. This will include modelling of the inducement prize concepts, definition of success criteria and draft of prize competition rules, underpinned by plans for evaluations, operations and dissemination.
Alongside the research and design activities we will draw on our presence across Europe to draft an effective communication strategy to guarantee that inducement prizes will be well received by a broad community of traditional and non-traditional innovators and potential investors.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NESTA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 349 102,96
Adresse
58 VICTORIA EMBANKMENT
EC4Y 0DS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 349 103,21

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0