Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Road-, Air- and Water-based Future Internet Experimentation

Ziel

The purpose of the RAWFIE initiative is to create a federation of different network testbeds that will work together to make their resources available under a common framework. Specifically, it aims at delivering a unique, mixed experimentation environment across the space and technology dimensions. RAWFIE will integrate numerous testbeds for experimenting in
vehicular (road), aerial and maritime environments. A Vehicular Testbed (VT) will deal with Unmanned Ground Vehicles (UGVs) while an Aerial Testbed (AT) and a Maritime Testbed (MT) will deal with Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) and Unmanned Surface Vehicles (USVs) respectively. The RAWFIE consortium includes all the possible actors of this highly
challenging experimentation domain, from technology creators to integrators and facility owners. The basic idea behind the RAWFIE effort is the automated, remote operation of a large number of robotic devices (UGVs, UAVs, USVs) for the purpose of assessing the performance of different technologies in the networking, sensing and mobile/autonomic
application domains. RAWFIE will feature a significant number of UxV nodes for exposing to the experimenter a vast test infrastructure. All these items will be managed by a central controlling entity which will be programmed per case and fully overview/drive the operation of the respective mechanisms (e.g. auto-pilots, remote controlled ground
vehicles). Internet connectivity will be extended to the mobile units to enable the remote programming (over-the-air), control and data collection. Support software for experiment management, data collection and post-analysis will be virtualized to enable experimentation from everywhere in the world. The vision of Experimentation-as-a-Service (EaaS)
will be promoted through RAWFIE. The IoT paradigm will be fully adopted and further refined for support of highly dynamic node architectures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 154 500,00
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 154 500,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0