Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a Master Socket for optimised design of prosthetic socket for lower limb amputees

Ziel

The function of a lower limb prosthetic is highly dependent upon the characteristics and anatomical profile of the residual limb. This is unique to each individual and changes depending on the activities being engaged in by the amputee. A poorly fitting prosthetic socket can cause significant trauma so it is important to consider how to optimise the fit to maximise the amputee's comfort whilst wearing the limb prosthesis. Current practice in designing a prosthetic socket is time-consuming, and is highly dependent on the experience of the prosthetist. The SocketMaster project aims to integrate micro electronic, mechanical (pressure and acceleration), fluidic biomechanical and moisture sensors into a Master Socket which can help prosthetists to achieve fast customised design and manufacturing of prosthetic sockets for lower limb (trans-femoral and trans-tibial) amputees. Firstly, existing micro sensors such as piezoelectric, MEMS based pressure sensors will be adapted or developed so that pressure distributions within the interface between the residual limb and the socket can be measured. Secondly, a Master Socket will be built by assembling the sensor system in a rigid hosting socket in such a way that the sensors' positions can be adjusted to achieve a comfortable configuration for the patient. The pressure distributions at typical activities of a patient will be used to optimise the socket design to maximise the patient’s comfort. The digital 3D data of the optimised socket design can be fed into a rapid prototyping machine for fast fabrication. Thirdly, clinical trials will be carried out to validate the Master Socket. It is envisaged that SocketMaster will enable same day socket fabrication with optimised quality, and the fit and function of the prosthetic socket will be less dependent on the skills of the prosthetist.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TWI LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 849 925,00
Adresse
GRANTA PARK GREAT ABINGTON
CB21 6AL Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 849 925,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0