Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Large area transparent thin film thermoelectric devices for smart window and flexible applications

Ziel

The main objective is to develop an innovative large area distributed sensor network integrating transparent thin film thermoelectric devices and sensors for multifunctional smart windows and flexible high impact volume applications. Different breakthrough concepts are proposed: 1) large area high performance transparent thermoelectric thin films deposited on flexible substrates for thermal energy harvesting; 2) low cost high throughput thin film thermal sensors for thermal mapping and gesture sensing; 3) flexible smart windows and walls with energy harvesting, environmental sensing and wireless communication functionalities.
The developed technology aims to demonstrate the functionalities of a smart window able to measure air quality and environmental parameters such as temperature, sun radiation and humidity. The data is automatically collected and can be utilized for controlling heating, cooling and ventilation systems of indoors. Active radio interface enables long range communication and long term data collection with WiFi or a similar base station. The proposed concept of smart windows replaces several conventional sensors with a distributed sensor network that is integrated invisibly into windows. In addition to the power generated from the thermal energy harvesting, the thermoelectric elements (TE) are also used as temperature sensors that, while being distributed over large area, enable thermal mapping of the area instead of just one or a few values measured from particular points. This smart window can be produced on glass, but the final goal will be the fabrication on transparent flexible organic substrates using Roll to Roll Atomic Layer Deposition (R2R ALD), that can be fixed or retrofitted on existing windows or walls, which will significantly broaden the field of applications and improve business opportunities. High environmental impact is expected with savings of more than 25% of the electrical usage of residential homes and office buildings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNINOVA-INSTITUTO DE DESENVOLVIMENTO DE NOVAS TECNOLOGIAS-ASSOCIACAO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 751 500,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 751 500,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0