Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wireless Software and Hardware platforms for Flexible and Unified radio and network controL

Ziel

Wireless testbeds have become an essential tool to develop and validate innovative wireless solutions. However, due to the increasing diversity of wireless solutions and competing radio technologies, along with the ever more stringent requirements on the reliability of test results, wireless test facilities have evolved to very complex systems with steep learning curves for innovators. To speed up and facilitate the experimentation process, to lower its cost and to enhance the uptake of future non- and pre-standard solutions, the WiSHFUL project is determined to lower the experimentation threshold by developing flexible, scalable, open software architectures and programming interfaces for prototyping novel wireless solutions for a variety of applications ranging from healthcare to smart cities, supporting players in high value-add markets with considerable growth potential.
Key features of WiSHFUL include (1) unified radio control, providing developers with deep control of physical and medium access components without requiring deep knowledge of the radio hardware platform and (2) unified network control allowing the rapid creation, modification, and prototyping of protocols across the entire stack.
WiSHFUL will also create a testbed-on-the-move, consisting of portable facilities that can be deployed easily and efficiently at any location, allowing validation of innovative wireless solutions in the real world (with realistic propagation and interference characteristics) and involving real users. The usefulness of these facilities will be confirmed by participation of industrial and academic partners through open calls for experimentation.
In addition, we envision to extend these facilities with the capability to experiment with emerging wireless technologies such as millimeter wave communications, full-duplex and massive MIMO in the scope of open calls for extensions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 171 160,00
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 183 712,38

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0