Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Adaptive Multimodal Interfaces to Assist Disabled People in Daily Activities

Ziel

Around 80 million people in the EU, a sixth of its population, have a disability. Beside this, accessibility is a basic right for all persons with disabilities according to the article 9 of the United Nations Convention on the Rights of Persons with Disabilities signed by the European Commission in 2010. The purpose of accessibility is to enable persons with disabilities to live independently and to participate in all aspects of life.
The AIDE project has the ambition to develop and pre-clinical validate a novel and revolutionary modular and adaptive multimodal human-machine interface to allow that moderately and severely impaired people interact with intelligent devices to perform daily activities and to fully participate in society. It will, furthermore, focus on the development of a totally new shared-control paradigm for assistive devices that integrates information from identification of residual abilities, behaviours, emotional state and intentions of the user on one hand and analysis of the environment and context factors on the other hand. A series of applications for the AIDE system have been identified across several domains in which disabled people could greatly benefit: communication, home automation, wearable robots for assisting in activities of daily living and entertainment.
The validation of AIDE system will be deployed during 8 months to 5-10 users in the UK at Cedar Foundation. The final goal of this process will be to provide the “proof of concept” of the advantages of the AIDE system based on a novel modular, natural and adaptive multimodal interface and a shared control system to assist disabled people in accordance with specific user needs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD MIGUEL HERNANDEZ DE ELCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 566 494,25
Adresse
AVENIDA DE LA UNIVERSIDAD S-N
03202 Elche
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Alicante/Alacant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 566 494,25

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0