Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Use Case for European Robotics in Ophthalmologic Micro−Surgery

Ziel

EurEyeCase combines cutting−edge European robotic technology and creates an integrated setup for the very challenging use case of vitreoretinal eye surgery. Nowadays, a selected number of highly−skilled ophthalmologists are treating large numbers of patients that suffer from various types of vitreoretinal eye diseases. The majority of these intra−ocular interventions lie on or even beyond the boundaries of human skills as they pose extreme requirements in terms of manipulation and positioning precision. As a result, current treatments are characterized by moderate success rates and even an inability to adequately treat some common diseases. As a consequence, a large group of patients is left untreated or receives suboptimal treatment only. Robotic technology can and is likely to put an end to the current status−quo. Starting from existing hardware, knowledge and IP and in close collaboration with medical partners, EurEyeCase will build up and validate a convincing robot−assisted operation suite, which will help surgeons in treating a selection of particular demanding vitreoretinal procedures including the treatment of retinal vein/artery occlusion through cannulation and epiretinal membrane treatment. Current laboratory setups will be studied in detail, augmented and tailored for successful integration into the surgical workflow. Novel sensing technologies will be further developed and integrated with advanced control methods to deliver unprecedented levels of safety and performance. In-depth evaluation of the setup in different directions, i.e performance, usability and clinical relevance, as well as the first steps to transfer the most challenging developments to the next phase of product development are key aspects of the project. EurEyeCase will demonstrate how medical robotics technology can boost success rates of urgent and critical surgical interventions and paves the way for novel promising treatment methods with demonstrated improvements in patient outcome.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 737 311,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 737 311,25

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0