Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optical peRformanCe monitoring enabling dynamic networks using a Holistic cross-layEr, Self-configurable Truly flexible appRoAch

Ziel

An optical network, like any system, has to be observable before it can become controllable and be subject to optimization, and this is the first capability ORCHESTRA introduces. ORCHESTRA’s high observability relies on information provided by the coherent transceivers that are extended, almost for free, to operate as software defined multi-impairment optical performance monitors (soft-OPM). Information from multiple soft-OPMs are correlated using network kriging and statistical estimation methods to infer information for unmonitored or un-established paths, effectively support alien wavelength, and localize QoT problems and failures.
High rate optical transmission with coherent detection promises to address the continuous growth of Internet traffic. However, the current control and monitoring (C&M) infrastructure is absolutely not adequate to support this growth. In ORCHESTRA, a new C&M architecture that exploits the monitoring and reconfigurability capabilities of enhanced tubable transceivers will be designed, implemented and validated. The network is viewed as a continuously running process that perceives current conditions, decides, and acts on those conditions. ORCHESTRA’s advanced cross-layer optimization procedures will be implemented within a new specifically designed library module, called DEPLOY. A new dynamic and hierarchical C&M infrastructure will be then created to interconnect the multiple soft-OPMs and the proposed virtual and real C&M entities running the DEPLOY algorithms. At the top of the hierarchical infrastructure, a novel OAM Handler prototype will be implemented, as part of the SDN-based ABNO architecture. The proposed C&M infrastructure will be enriched with active-control functionalities, closing the control loop, and enabling the network to be truly dynamic and self-optimized.
The ORCHESTRA solutions are planned to be industrialized, given the expected improvements in service level validations, CAPEX, energy consumption and OPEX.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITOUTO TECHNOLOGIAS YPOLOGISTON KAI EKDOSEON DIOFANTOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 391 750,00
Adresse
N KAZANTZAKI ODOS
26 504 PATRAS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Κεντρική Ελλάδα Δυτική Ελλάδα Αχαΐα
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 391 750,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0