Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative ultra-BROadband ubiquitous Wireless communications through terahertz transceivers

Ziel

The demand for broadband content and services has been growing at tremendous rates, and predictions indicate that wireless data-rates of multiple tens of Gbps will be required by the year 2020, essentially for short-range connectivity. Currently available wireless technology cannot support these future demands, and so there is an urgent need to develop new technology platforms that are cost and energy efficient to enable ubiquitous ultra-broadband wireless communications seamlessly integrated with high-speed fibre-optic networks, paving the way for 100 Gbps datarates in the long term. The frequency spectrum currently in use is not expected to be suitable to accommodate the predicted future data-rate requirements, and therefore there is a need to embrace higher frequency bands, above 60 GHz and up to 1 THz. iBROW aims at developing a novel, low cost, energy-efficient and compact ultra-broadband short-range wireless communication transceiver technology, capable of addressing predicted future network usage requirements. This will be pursued through the exploitation of Resonant Tunnelling Diode (RTD) devices which represent the fastest pure solid-state electronic devices operating at room temperature with reported working frequencies exceeding 1 THz. Through the development of a unified technology that can be integrated into both ends of the wireless link, namely consumer portable devices and fibre-optic supported base-stations, the project aims at increasing the RTD output power, optical detection efficiency and energy efficiency at target frequencies, developing a methodology for low cost RTD manufacturing on a silicon platform, photonic integration and packaging, as well as identifying appropriate communication methods and architectures to enable its deployment in 10 Gbps short-range wireless communication devices in short term and paving the way for 100 Gbps in long term for both the mm-wave and THz frequency bands, seamlessly integrated with optical fibre networks

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GLASGOW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 861 598,75
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 861 598,75

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0