Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transforming European Women’s Entrepreneurship: The Education and Training for Success Programme

Ziel

The objective of the women entrepreneurs project is to set up and strengthen international and inter-sectoral collaboration in the research field of competence development in young women entrepreneurs and to promote women’s entrepreneurial potential in Europe.
The scientific goal is to get a better understanding of the fundamental entrepreneurial competences and to develop an educational programme to enhance the ratio of successful young women entrepreneurs across Europe. This requires academic and non-academic collaborations and the sharing of knowledge from different areas, e.g. the assessment of essential supporting competences for successful entrepreneurship, the design and provision of the educational programme, and evaluation. The partners will build a robust network covering all research areas and perfectly complement their associated expertise.
women entrepreneurs is divided into five work packages (including the work packages of project management and exploitation, dissemination and outreach activities) that will guarantee the establishment of a sustainable long-lasting network. The research objectives range from an analysis of the competences of women entrepreneurs across Europe to the design and provision of a programme that facilitates the entrepreneurial competences and the development of a learning transfer framework. Through participation in events (besides scientific conferences also Researchers Night or Girls Day), the project objectives will be transformed not only into the scientific network, but also further communicated to the general public. women entrepreneurs bears a potential for the commerzialisation of innovations, building upon an exploitation plan. Moreover, the non-academic partners represent characteristic lead users of the project outcomes.
We believe we can significantly contribute to the EU Entrepreneurship 2020 Action Plan, with the proposed collaborations and activities strengthening the sharing of knowledge in Europe.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 162 000,00
Adresse
FÜRSTENGRABEN 1
07743 JENA
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 504 000,00

Beteiligte (3)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0