Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Europe-Japan Accelerator Development Exchange Programme

Ziel

The Europe-Japan Accelerator Development Exchange Programme (E-JADE) addresses the urgent need of exchange of ideas on R&D and implementation of future accelerators for particle physics. It does so by exchanging accelerator scientists and experts between Europe and Japan.
The recent European Strategy for Particle Physics and the Japanese Roadmap identify similar pressing goals of research for the next decades. The strategy emphasises the exploitation of the Large Hadron Collider (LHC) and its upgrades, preparation of the cases for new facilities at the energy frontier (FCC or CLIC), identifies the opportunities for electron positron collisions (ILC), particularly after the recent discovery of the Higgs boson, and recognises the need for a long baseline neutrino programme at J-PARC in addition to the BELLE II programme of KEK.
The user community at these facilities is international: a strong contingent of Japanese researchers from KEK and universities work on the ATLAS experiment, highly qualified experts from KEK contribute to the LHC itself, some two thousand researchers worldwide have signed the ILC design report and several hundred physicists are actively engaged in accelerator studies, such as on ATF to explore concepts generally applicable to linear colliders. The J-PARC neutrino experiment, with a strong European participation, has recently published important scientific results.
The planned exchange of staff of leading European Laboratories and Universities with two prominent Japanese partners, KEK and University of Tokyo will focus on the most critical subjects and profiles namely on the design, R&D and prototyping of the future accelerator facilities mentioned above. Key objectives beyond technical progress are related to sharing of technical knowledge, project organisation, treatment of multiple safety codes for technical equipment, purchase methodologies and industrial capabilities, innovation and networks to significantly advance these projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 306 000,00
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 904 500,00

Beteiligte (12)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0