Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving European VoD Creative Industry with High Efficiency Video Delivery

Ziel

Film265 delivers a comprehensive approach to support European small and medium VoD services with the most innovative technology in video delivery. It aims at providing them with the technological edge needed to compete in the international market of film distribution in the internet. The core of Film265 is to adapt a HEVC/H.265 video codec for VoD scenarios, including a decoder integrated into a video player and an encoder integrated into a transcoding application in the cloud. This development will be supported by a comparison of HEVC/H.265 with current solutions that uses H.264/AVC for full length real-life film material.

In order to assess feedback on the user demands and needs of the resulting video playouts Film265 will develop statistic tools that allow to determine the Quality of Experience by measuring buffering times, performance, delivery rate, the time watched etc. The tool will mainly consist of a plugin and a player that can be used by any VoD service around the globe.

Finally, in order to create a fully market-ready solution, we will create APIs that allow all relevant industry participants to make use of what we have developed.

The consortium consists of one university: TU Berlin (Germany), and three SMES: Reelport (France/Germany), Cinando (France) and LevelK (Denmark). TU Berlin (AES group) has an extensive experience on efficient implementations of video codecs, Reelport is a VoD provider for film festivals and other film-related projects. Cinando handles the market of the Cannes FIlm Festival, and LevelK is a Danish film distributor using VoD technologies. TU Berlin will provide the new video codec; Reelport its existing PicurePipe solution cloud encoding solution, and the new quality analysis tool; and Cinando and LevelK will integrate the new technologies into their VoD solutions, and will provide feedback about the efficiency and quality obtained by using the new technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 388 322,25
Adresse
STRASSE DES 17 JUNI 135
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 388 322,25

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0