Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Insect-plant relationships: insights into biodiversity and new applications

Ziel

FlyHigh studies underexplored phytophagous and saprophagous flies and geophyte plants aiming to obtaining ecological and evolutionary data that will be used to elucidate ecological features of fly species that could be exploited for artificial mass production of flies. Artificial mass rearing of flies produces beneficial end products, the flies themselves or their larval stages, that could be applied for different services in agriculture, ecological farming or as bio-agents for e.g. complementary pollination services in natural or greenhouse environments. The main aim is to facilitate cross-sectorial transfer of knowledge and training of researchers as well as technical staff in bridging the gap between scientific results and their application into novel business ideas.
The excellence of the project lies in the synergy of basic and applied ecology for exploring and developing new protocols and end products. FlyHigh brings together experts with well documented scientific achievements of the focal organismal groups and on evolutionary analyses with early stage researchers with the same research focus, with experts on insect mass rearing techniques. The relevance of FlyHigh results from integration of project aims that may result in innovative results of broader impact that will benefit the ERA institutions as well as the TC partner. The results could be advantageous in developing new ideas for future use e.g. flies could complement or even replace the presently used managed pollinators in greenhouse productions of many greenhouse products. The obtained data will also allow us to estimate the possible biogeographic events that can help explain the evolutionary history, current distributions and future biogeographic patterns of some bulb plant and fly groups in South Africa and in Euro-Mediterranean region. The outlined training course, workshops and secondments ensure transfer of knowledge between participant academic and non-academic partners, in both directions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 76 500,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 76 500,00

Beteiligte (3)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0