Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MULTI-functional metallic SURFaces via active Layered Double Hydroxide treatments

Ziel

The main objective of the proposal is development of active multi-functional surfaces with high level of self-healing ability on the basis of Layered Double Hydroxide (LDH) structures formed on different industrially relevant metallic substrates. The main idea of the project is based on “smart” triggered release on demand for functional organic or inorganic anionic compounds intercalated into intergallery spaces of LDHs. The active functionality is achieved via controllable substrate-governed growth of LDH architectures on Al, Mg and Zn based alloys. The functional anions such as corrosion inhibitors, biocides, drugs, or hydrophobic agents are introduced into the intergallery spaces during the growth of LDH or upon a post-treatment stage. The release of the functional agents occurs only on demand when the respective functionality is triggered by the relevant external stimuli such as presence of anions or local pH change.
The proposal focuses on two main applications, namely aeronautical and automotive. The active LDH treatments can bring significant benefits when applied in these situations. The respective relevant substrates are chosen as the main objects of interest: Mg alloys for both applications; Al alloys for both transportation industries as well; galvanized steel as a main material for automobiles. Moreover the suggested surface treatments, especially the one with active self-healing ability, are also considered for light-weight multi-material structures which are prone to fast galvanically-induced corrosion. The increase of the fault tolerance and reliability of hybrid designs is aimed in this case. The suggested surface treatments can offer possibility for fast implementation of the process at industrial level.
The main expected impacts are related to the improvement of the life cycle of the light-weight structures utilized in transport industries via optimization of the maintenance schedules and increasing the fault tolerance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM HEREON GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 238 500,00
Adresse
MAX PLANCK STRASSE 1
21502 Geesthacht
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Herzogtum Lauenburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 238 500,00

Beteiligte (3)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0