Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Grids Energy management Staff

Ziel

Smart grid is a dynamically interactive real-time infrastructure concept that encompasses the many visions of diverse energy system stakeholders. The Smart Grid is integrating the electrical and information technologies in between any point of generation and any point of consumption. The main objective of the project is to fully analyze all aspects of smart grids targeting in the improvement of reliability, mitigation of security risks, increase load shaping and energy efficiency, optimal integration and generation-consumption matching as well as smart monitoring and control.

To this end, the aim of the SMART GEMS project is to use Smart Grids’ optimization and reliable operation concept as the common basis for collaboration and staff exchange among the partners.

The overall effort will be based in two existing smart grid infrastructures owned by TUC and AEA and is designed to exploit the complementary expertise of the participants as well as enhance and create more synergies. Moreover the infrastructure of all partners will be available for the project’s goals. In this framework, SMART-GEMS partners are selected to formulate a complementary group which encompasses all the major aspects of smart grids.

During the SMART GEMS secondments, a mixture of research and training will be blended in a suitable proportion as to maximize the career perspectives of the researchers involved focusing on innovation skills related to smart grids and smart communities interdisciplinary aspects.

The methodological approach is designed to enhance the researchers’ competitiveness and promote the ideas sharing from research to market and vice versa. The methodology is based on a cycle expansion in three dimensions where all participants are actively involved

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLYTECHNEIO KRITIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 198 000,00
Adresse
BUILDING E4, TECHNICAL UNIVERSITY CAMPUS COUNOUPIDIANA
731 00 CHANIA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Χανιά
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 238 500,00

Beteiligte (11)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0