Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unique Biomaterial-Drug Solution for Multifunctional Central Venous Catheters

Ziel

Central venous catheters (CVCs) play a critical role in healthcare and few medical devices are more important and widespread in modern medicine. Catheter-related bloodstream infection (CRBSI) is the most common life-threatening complication of CVCs. Reducing the risk of CRBSI among patients would save costs, reduce length of stay and improve mortality and morbidity.
The major challenge of UNICAT is thus to develop a new CVC solution to prevent infection and thrombosis. The project partners will introduce a whole new way of thinking by introducing a disruptive approach which is more than just a coating of devices. A new material will, for the first time, combine ultra-biocompatibility with chemical resistance and desired mechanical properties, to effectively prevent adverse host response, inflammation and infection. A major problem in biomaterials science is that bioresistant materials are inevitably also chemically inert and hence highly difficult to manipulate by traditional wet chemistry. If manipulation (e.g. coating) is achieved, the solution is often unstable and fragile. UNICAT will address this problem by combining two materials using a novel method based on super critical CO2-chemistry. It will result in a hybrid material which is stably formed and combines the best properties of two or more materials.
The success criterion is to exceed performance of coatings by producing the first fully biocompatible material to be used as sole robust bulk material of vascular access lines.
UNICAT is an international and inter-sector collaborative project comprising R&D activities and secondments between the SME BioModics (BM), the University of Minho (UMinho), the Bar-Ilan University (BIU) and the Simula Research Laboratory (Simula). The consortium has identified the RISE programme as a suitable vehicle for overcoming the identified major challenges and for bridging the knowledge gap, while helping to overcome the financial, technological and intersectoral barriers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DO MINHO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 130 500,00
Adresse
LARGO DO PACO
4704 553 Braga
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Cávado
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 130 500,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0