Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SUstainability-driven international/intersectoral Partnership for Education and Research on modelling next generation CONCRETE

Ziel

SUPERCONCRETE is a synergetic cross-disciplinary international/intersectoral project addressing theoretical models for next-generation concretes, characterised by a significant sustainability enhancement for the construction industry.

Three advanced concrete classes (CCs) are selected which represent the projects’ key research lines:
- Low-Carbon Concrete (LCC), characterised by non-conventional constituents, often derived from recycling industrial waste or by-products;
- High-Class Concrete (HCC), encompassing materials with enhanced performance in strength, durability;
- Fibre-reinforced Cementitious Composites (FCC), with special features on fibre/textile reinforcement and matrix improvement.

Developing synergetic through-life multi-scale models for these novel materials is the key objective of the SUPERCONCRETE project. Particularly, three transversal modelling issues (MIs) are considered:
- Rheology and Early age, dealing with the various physical and coupled thermo-hygro-chemical phenomena taking place in the first hours after mixing;
- Hardened state and service life, approached by constitutive modelling intended at predicting the instantaneous and long-term behaviour, for both service and ultimate conditions;
- Extreme conditions, based on constitutive theories capable of simulating the response under fire and high temperature exposure.

Each CC and MI is covered by one participant and the interactions among them is based on a matrix-like organisational approach aiming at achieving a true synergistic collaboration among those with specific CC knowledge and the ones bringing in transversal competences on MIs. A further cross-cutting objective aims at defining a “Sustainability Index”, based on its constituents and processes requested for each CC.

SUPERCONCRETE’s final deliverables will be 1) a joint international course on sustainable concretes with 2) an underlying textbook and 3) a web-based platform for interacting with students and practitioners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI SALERNO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 117 000,00
Adresse
VIA GIOVANNI PAOLO II 132
84084 Fisciano Sa
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Salerno
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 126 000,00

Beteiligte (6)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0