Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Framework of Innovation for Engineering of New Durable Solar Surfaces

Ziel

Increasing the share of renewables in the European energy mix has a key function for the security of energy supply and the reduction of greenhouse gas emissions from fossil fuels. This proposal is entitled “Framework of Innovation for Engineering of New Durable Solar Surfaces”, (acronym FRIENDS2) and aims at achieving a European network for the transfer of knowledge to establish a shared culture of research and innovation which allows turning creative ideas in the field of surface engineering into innovative solutions for concentrating solar power (CSP) applications. FRIENDS2 will be led by one large European industry (Abengoa) who is a world leader in the development of CSP plants. The other FRIENDS2 participants are two well-recognized academic organizations (the University of Cranfield and the Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e.V.) and one SME (Metal Estalki). The purpose of FRIENDS2 is to strengthen the inter-sectoral capabilities in research and development of coating designs in order to improve the performance of CSP key components (reflectors, receivers and containers for heat storage) for high temperature applications. The methodology of this joint research proposal contains aspects of very high novelty. It includes computer modelling, multi-technique coating deposition, use of advanced characterization techniques, and the possibility of scaling-up new coating developments. Special attention is paid to the intersectoral transfer of knowledge and to the establishment of a long-lasting international network with global impact. It is worth noting that a substantial fraction of secondments (51%) will be carried out from the industrial to the academic sector. With the proposed approach, there will be an effective transfer of knowledge among the partners which will pave the road from fundamental research to applied innovation of surface engineering solutions for further CSP development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESDEN-ROSSENDORF EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 108 000,00
Adresse
BAUTZNER LANDSTRASSE 400
01328 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 108 000,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0