Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cluster Development Med

Ziel

The proposal lies within priority research & innovation topics in EU-Mediterranean cooperation, as highlighted in several past projects and policies reccomendations, i.e. within the MOCO - Monitoring Committee for Euro-Mediterranean Cooperation in RTD. International Cluster Cooperation offers opportunities to scal up research and technological potential, enhance competitiveness, support the regional socio-economic development and reinforce the market placement of new, innovative products. These cooperation approaches often fail due to constraints on resources, capabilities, instruments and funding. On the other hand, over 2.000 Clusters only in the European Union covering all sectors and able to realize an intersectorial framework, as well as related clusters and networks in the southern Mediterranean countries, form a great potential for transnational clustering.

The EU’s framework for state aid defines innovative clusters as follows: “Innovation clusters mean grouping of indipendent and innovative start-ups, small, medium and large undertakings as well as research organizations operating in a particular sector and region, and designed to stimulate innovative activity by promoting intensive interactions, sharing of facilities and exchange of knowledge and expertise, and by contributing effectively to technology transfer, networking and information dissemination among the undertakings in the cluster”.
Taking into account the current socio-economic situations ClusDevMed priority topics are, in particular:
- Agribusiness, agro food, food security – Energy - Water

Core research areas is: Green Tech in the field of Clustering Activities

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI ROMA TRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 108 000,00
Adresse
VIA OSTIENSE 133
00154 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 261 000,00

Beteiligte (5)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0