Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Personalized PREvention of Chronic DIseases

Ziel

The aim of the Personalized pREvention of Chronic DIseases consortium (PRECeDI) is to provide high-quality, multidisciplinary knowledge through training and research in Personalized Medicine (PM), with specific reference to prevention of chronic diseases. There is a large consensus that PM is a driver of innovation for research and health care, and also for the health care system and industry as a whole. In order to harness the potential of this new concept, the PRECeDI consortium provides a cohesive framework for training staff from academic and non-academic (NA) institutions on research topics related to PM, with specific reference to the prevention of chronic diseases where there is a lack of substantial evidence, though the potential is huge. The acquisition of skills from staff will come from dedicated secondments aimed at training on research topics not available at the home institutions, and attendance to courses, workshops, seminars, conferences. The goal of secondment is to enable staff to make informed decisions for appropriately serve health care systems, new biotech industries and policy makers at the dawn of the post-genomic era
PRECeDI is a multidisciplinary group of institutions working on different facets of PM, from basic research, to economic evaluations, health service organization, and ethical, social, and policy issues. The consortium is embedded in existing cooperation structures, such as the PerMed project and the Erasmus Mundus ERAWEB II program, with additional leading SMEs in Europe and Canada as beneficiaries. The consortium consists of 8 beneficiaries and 3 partners, of which 7 are academic institutions and 4 NA, including 2 SMEs. During 4-years, 23 ESRs and 7 ERs will be seconded to 11 institutions, where researchers will be supported by a team of leading EU scientists in PM-related disciplines.
In the long run, PRECeDI will foster the integration of PM in the field of prevention, thus contributing to better health for Europe’s citizen

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CATTOLICA DEL SACRO CUORE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 238 500,00
Adresse
LARGO GEMELLI 1
20123 MILANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 238 500,00

Beteiligte (9)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0