Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a non-invassive breath test for early diagnosis of tropical diseases

Ziel

This project aims at demonstrating the feasibility of a non-invasive, safe and patient-friendly methodology for on-site rapid diagnosis of tropical diseases. The proposed approach is based on breath samples analyses, which are easy to obtain and present no discomfort or risk for patients health. In this study will be enrolled patients with three different types of neglected tropical diseases (Hydatidosis, Leishmaniasis and Dengue) from different geographical locations (Europe, South America and Maghreb). Breath sampling will follow a standardised procedure. Analytical chemistry methods will be employed for the identification of the breath volatile biomarkers of these diseases. A pool of potential nanomaterials with high affinity towards the identified VOCs will be selected (e.g. gold nanoparticles, carbon nanotubes and semiconducting nanowires, either pristine or functionalised with selected hydrophobic organic molecules and/or bio-molecules). For maximising the possibility of success of our methodology, we will investigate the synergic effect of different advanced and complementary chemical sensing techniques: Mid-Infrared Quantum Cascade Laser spectroscopy and different types of Chemical Gas Sensors devices. These techniques are particularly attractive, since they can be miniaturised and are suitable for building on-site portable systems. Advanced pattern recognition algorithms will be employed for building discriminative models for the identification of the fingerprints of the different tropical diseases studied, and multisensors data fusion will be then applied for obtaining enhanced resulyts. A point of care prototype will be proposed on the basis of the results obtained and validated on-site.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UPPSALA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 18 000,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 18 000,00

Beteiligte (10)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0