Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanomaterials via Gas-Phase Synthesis: A Design-Oriented Modelling and Engineering Approach

Ziel

The main objective of the NanoDome project is to develop a robust model-based design and engineering toolkit for the detailed prediction of complex nanomaterial structures produced in a commercially-relevant generic bottom-up Gas-Phase (GP) synthesis process, to improve the control of the nanomaterial production and the industrially-scalable GP synthesis process for more accurate final product properties (e.g. particle size, surface area, structure, chemical composition, morphology and functionalization coatings) and provide potential end-users with a validated tool based on scientific principles that enables predictive design of novel nanomaterials and novel GP production routes thereby shortening their development process. This will be pursued by combining computational modelling, software development and systematic validation activities at lab- and industrial-scale in a three-year project. Existing meso-scale nanomaterial GP synthesis modelling approaches (Lagrangian and stochastic) will be extended and integrated with continuum-scale reactor models to provide a fully functional single discrete mesoscopic model for the evolution of the nanoparticle population inside a control volume as a function of time, together with detailed description of nanoparticle composition and internal structure (e.g. core-shell, multi-layer, radially-dependent composition), particle interaction, coagulation and morphology. Industrial and lab-scale validation will focus on a set of target materials of great impact for the EU, using technologies currently at TRL4-6. The work proposed in the NanoDome project addresses the aforementioned challenges by delivering a modelling and analysis tool for the detailed prediction of complex nanomaterial structures formation in a single-step and industrially scalable GP synthesis process, in order to optimize existing processes, shorten the development of new processes and increase the production rates.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 821 295,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 821 295,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0