Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy Local Storage Advanced system (ELSA)

Ziel

Integration of distributed small/medium size storage systems can allow operating distribution grids much more flexibly, thus realizing smart grid features like local demand-supply balancing, congestion relief, peak shaving and effective RES integration.

However, few technologically mature decentralized storage systems are commercially available today at affordable prices, while both viable business models and the underlying legal and regulatory framework are lagging behind.

As an answer ELSA will implement and demonstrate an innovative solution integrating low-cost second-life Li-ion batteries and other direct and indirect storage options, including heat storage, demand-side management, as well as use of intermittent RES.

The core idea is to consider Storage as a Service towards building and district managers for local energy management optimization, and towards DSO for enhanced network operations. ELSA will adapt, build upon, and integrate close-to-mature (TRL>=5) storage technologies and related ICT-based energy management systems for the management and control of local loads, generation and single or aggregated real or virtual storage resources, including demand response, in buildings, districts and distribution grids.

Data models ensuring interoperability among building, districts and DSOs and novel business models enabled by energy storage “as-a-service” will be developed.

Different configurations will be demonstrated along six test sites, where a set of different storage technologies will be integrated. Safety issues and social acceptance will be dealt with by communication and product reliability demonstration.
A technical, economic and environmental validation, involving relevant stakeholders, will be carried out to nurture the European-wide replication of the ELSA concept, prepare the ground for a concrete roll out of the resulting TRL9 technologies and provide input for regulatory framework adaptation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BOUYGUES ENERGIES & SERVICES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 459 388,75
Adresse
RUE STEPHENSON 19
78180 Montigny Le Bretonneux
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Yvelines
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 513 412,50

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0