Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open access pilot plants for sustainable industrial scale nanocomposites manufacturing based on buckypapers, doped veils and prepregs

Ziel

Two FP7 European projects ELECTRICAL and SARISTU aim to develop methods to manufacture CNT reinforced multifunctional composites compatible with current industrial manufacturing processes. According to the results, three CNT integration strategies appear as promising methods to be driven towards an industrial scale manufacturing process: buckypapers, CNTtreated prepreg and CNT doped nonwoven veils. Although each of the technologies can act separately they can be combined synergistically in a way that a higher multifunctional level can be achieved according to the final requirements of the application.
This project aims to develop open access pilot lines for the industrial production of buckypapers, CNT treated prepreg and CNT doped non-woven veils for composite applications in sectors such as Aeronautic and Automotive. The purpose is to efficiently and economically manufacture components using novel developed at a scale suitable for industrial uptake. The developed facilities will not only provide increased capabilities to the operating company but also offer a network of nanorelated manufacturing facilities suited to the needs of related SMEs. A European platform of nanobased pilot lines will be created to which companies, and more precisely SMEs, can gain access and make use of the facilities as well as the experience and knowledge of the operating RTO.The partners will work with existing EU clusters and initiatives aimed at the establishment of an EU nanosafety and regulatory strategy framework to ensure the safe use of these products particularly at an industrial scale. This will be achieved through collaboration with end users to ensure the developed products are accepted within existing health and safety procedures or through the introduction of new ones.PLATFORM proposes solutions that will generate new market opportunities for European Aeronautic and Automotive components manufacturing offering to OEMs new added-value products based on nano-enabled products

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 078 437,50
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 078 437,50

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0