Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy and economic efficiency for today’s smart communities through integrated multi storage technologies

Ziel

The project will deploy and demonstrate local storage technologies which have reached TRL 5-6 in a real electrical grid, and will develop ICT tools to exploit the synergies between them, the smart grid and the citizens. The demonstration in this real environment will be driven by five use cases covering low voltage and medium voltage scenarios and a wide range of applications and functionalities. Viable business models will be defined for the cases, and proposal for changes in regulations will be made. Dissemination and exploitation activities will ensure these results drive market uptake of storage technologies.
The expected outcomes of the project are:
- An energy management system to be used by the energy companies to manage the energy of their associates´ storage devices.
- Control systems to integrate management and decision support tools that enable the integration of renewable generation, forecasting and storage systems into the smart-grid.
- Innovative storage solutions:
• HESS (Hybrid Energy Storage System – Ultracapacitors + Li-ion batteries)
• Second Life Electric Vehicle Batteries
• Home Hybrid technologies (Ultracapacitors + Li-ion batteries)
- Business models to allow easier deployment of energy storage technologies into the electricity market
- Proposed changes to regulators in the social and economic areas in order to lower barriers to the deployment of distributed storage for the defined use cases.
- Life Cycle Assessment / Life Cycle Cost of the storage systems used in the project
The project will achieve topic expected impacts and also environmental and socioeconomic impacts, like carbon emissions reduction and lowering the EU dependency of fossil fuels.
The project gives Energy Services Companies (ESCO) a main role in the deployment and exploitation of storage solutions. The consortium foresees the creation of an ESCO to exploit demonstrated business models after the project.
The consortium is designed to meet the requirements of this innovation action, with strong industrial members, innovative SMEs, research organizations, experts, DSO and a follower smart-city. This consortium is capable of bringing innovative technologies to socioeconomically viable solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATECH ADVANCED SOLUTIONS SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 922 340,04
Adresse
CALLE GONZALO JIMENEZ DE QUESADA 2 PLANTA 11 TORRE SEVILLA TORRE PELLI
41092 SEVILLA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 936 110,76

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0