Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Local Electricity retail Markets for Prosumer smart grid pOWER services

Ziel

The aim is to explore and develop an integrated ICT solution to support the development of an electricity local market place and innovative business models, including operational methods to encourage micro-generation with renewable resources and participation of consumers and prosumers. The creation of incentives for all players would allow for exploiting the latent flexibility of the user-side of the electricity distribution net. This would greatly enhance the benefits of distributed renewable resources and enhance the impact and sustainability of demand-response programs. A local electricity market approach supported by innovative ICT platforms can operate effectively in a synchronized way with the overall energy system and market. The solution will create a shared engagement of local supply alleviating the traditional DSO’s need to invest in centralized sourcing.
The proposal’s integrated ICT real-time platform would be able to manage trading, metering and management of electricity flow according to the transactions completed within the local market and beyond its boundaries. EMPOWER follows a micro-grid approach where energy flow is controlled by devices that are managed by a cloud-based management module. The management module also supports the trading that is handled by customizable software agents. Aggregation of contributions from the user community, metering, credit assignments, predictions and strategy maintenance would be aligned to different business models. A real-time communication module links the management part with the micro-grid control and household devices assigned to an integrated demand-response regime.
EMPOWER will be tested at three representative locations across Europe, to prove that a ICT-supported local market approach would be accepted by consumers and prosumers, ensuring the required engagement and benefits to establish a highly efficient self-adaptive market solution able to balance supply and demand effectively at local level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Schneider Electric Norge AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 708 750,00
Adresse
Sandstuveien 68
0680 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 012 500,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0