Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

energy services demonstrations of demand response, FLEXibility and energy effICIENCY based on metering data

Ziel

Four major Distribution System Operators (in Italy, France, Spain and Sweden) with smart metering infrastructure in place, associated with electricity retailers, aggregators, software providers, research organizations and one large consumer, propose five large-scale demonstrations to show that the deployment of novel services in the electricity retail markets (ranging from advanced monitoring to local energy control, and flexibility services) can be accelerated thanks to an open European Market Place for standardized interactions among all the electricity stakeholders, opening up the energy market also to new players at EU level. The proposed virtual environment will empower real customers with higher quality and quantity of information on their energy consumptions (and generation in case of prosumers), addressing more efficient energy behaviours and usage as through advanced energy monitoring and control services. Accessibility of metering data, close to real time, made available by DSOs in a standardized and non-discriminatory way to all the players of electricity retail markets (e.g. electricity retailers, aggregators, ESCOs and end consumers), will facilitate the emergence of new markets for energy services, enhancing competitiveness and encouraging the entry of new players, benefitting the customers. Economic models of these new services will be proposed and assessed. Based on the five demonstrations, while connecting with parallel projects funded at EU or national levels on novel services provision, the dissemination activities will support the preparation of the Market Place exploitation strategies, as well as the promotion of the use cases tested during the demonstration activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

E-DISTRIBUZIONE SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 276 188,68
Adresse
VIA OMBRONE 2
00198 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 383 278,35

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0