Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Uptake of Solid Bioenergy in European Commercial Sectors (Industry, Trade, Agricultural and Service Sectors) – Bioenergy for Business

Ziel

"A consortium led by the Austrian Energy Agency (AEA) developed the project ""Uptake of Solid Bioenergy in European Commercial Sectors (Industry, Trade, Agricultural and Service Sectors) – Bioenergy for Business"" for the EU-Programme Horizon 2020’s Call 2014 (LCE14). The project partners include a combination of energy agencies, national biomass associations and research-oriented partners with specialized knowledge on biomass from Northern, Southern, Central and Eastern Europe (Finland, Denmark, the Netherlands, European Biomass Association (AEBIOM), Germany, Austria, Slovakia, Croatia, Greece, Poland, Romania, Bulgaria and Ukraine).
The goal of this project is to support and promote the (partial) substitution of fossil fuels (coal, oil, gas) used for heating, by available bioenergy sources (industrial wastes, forest biomass, straw and other agricultural biomass) in the partner countries and beyond. In this context, the project will contribute to increase much-needed security of energy supply through lower dependence on fossil fuels from politically volatile sources. Target groups are, on the one hand, owners and operators of industrial heating plants (for private or district heating). On the other hand, actors who play an important role with regard to the value chain and to framework conditions crucial for the use of bioenergy heat will also be involved.
Activities will be tailored to the needs of actors relevant to promising market segments in the industrial, commercial, services and agriculture sectors. Results of the project will include information about market potentials, capacity building/training, decision-support tools and communication activities targeted at relevant stakeholder, tools to support the careful assessment, planning and implementation of such projects, and dissemination of “best-practice” business models. Additionally, information about “best practice” support measures and policies will be made available.

"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ÖSTERREICHISCHE ENERGIEAGENTUR - AUSTRIAN ENERGY AGENCY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 266 725,00
Adresse
MARIAHILFER STRASSE 136
1150 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 266 725,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0