Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Real proven solutions to enable active demand and distributed generation flexible integration, through a fully controllable LOW Voltage and medium voltage distribution grid

Ziel

Unlike the control and observability put in service in HV/MV, LV networks are still being substantially managed as usual: no visibility of power and voltage or grid components status, poor knowledge of connectivity, manual operation of switches or few tools for worker support. The LV grid characteristics (radial topology, exposition to local disturbances, local accumulation of distributed generation, technical and no-technical loses, aging heterogeneous, etc.) limit the construction and refurbish of LV electric infrastructure and the integration on it of grid remote monitoring and operation and automation resources, bringing to difficulties in the implementation of the LV Smart Grid and the integration of Distributed Generation Resources and Active Demand Management (ADM).
Smart metering deployment Mandates offer an opportunity to maximize the gains derived from the obliged functions to be deployed related to smart metering, developing and integrating additional innovative grid and ICT infrastructure, functions, services and tools improving grid operation performance and quality and paving the way for benefits and business opportunities for the involved actors (DSOs, customers, retailers and ESCOs).
The project aims to develop, deploy and demonstrate innovative solutions (grid systems, functions, services and tools) for advanced Operation and Exploitation of LV/MV networks in a fully smart grid environment improving the capacity of that networks as enablers for Distributed Generation, ADM, Customer empowering and business opportunities.
The project proposes 4 real pilots in Portugal, Poland, Spain and Sweden covering: Smart grid monitoring and operation, advanced grid maintenance, DER and ADM integration and active Consumer awareness and participation with cost efficiency. Also proposes specific WPs to maximize the socioeconomic impact of results, especially for their market uptake, business opportunities triggering and society awareness on the smart grid benefits

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

I-DE REDES ELECTRICAS INTELIGENTESSA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 819 381,25
Adresse
AVENIDA SAN ADRIAN 48
48003 BILBAO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 242 465,53

Beteiligte (33)

Mein Booklet 0 0