Projektbeschreibung
Licht ins Dunkel der peroxisomalen Proteine und ihrer Funktionen bringen
Peroxisomen sind membrangebundene Organellen, die in allen eukaryontischen Zellen vorkommen. Sie enthalten sehr hohe Konzentrationen an oxidativen Enzymen und sind wichtige Orte der Sauerstoffverwertung. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Differenzierung, der Entwicklung und dem Stoffwechsel, weshalb ihre Fehlfunktion zu vielen Krankheiten beiträgt. Ein besseres Verständnis ihrer Proteine, ihrer Stoffwechselfunktionen und ihrer Dynamik als zelluläre Einheiten wird unsere Möglichkeiten zur Charakterisierung, Diagnose und Behandlung von Krankheiten erheblich verbessern. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt PeroxiSystem wird Hightech-Werkzeuge einsetzen, um neue peroxisomale Proteine zu entdecken, ihre Funktionen zu kartieren und die Mechanismen zu bestimmen, durch die Peroxisomen mit anderen Organellen kommunizieren. Diese Instrumente werden leicht auf andere Organellen anwendbar sein und ein breiteres Verständnis der Zellbiologie fördern.
Ziel
Peroxisomes are ubiquitous and dynamic organelles that house many important pathways of cellular metabolism. This key organelle propagates cellular signals for differentiation, development and metabolism, and thus it is no surprise that a large number of diseases, including metabolic disorders, have been linked to peroxisomal dysfunction. Despite the importance of peroxisomes many fundamental questions remain open. For example, we do not know the entire proteome of peroxisomes, the extent of their metabolic functions, how peroxisomes change to meet cellular requirements or how they interact and communicate with other cellular organelles. In this proposal we suggest to employ our expertise and unique toolsets, successfully applied in the study of whole organelles, to shed new light on peroxisomes as a cellular unit – a PeroxiSystem. We propose to combine state-of-the art high content tools with mechanistic studies to uncover new peroxisomal proteins under a variety of growth conditions (Aim1), map the functions of unstudied peroxisomal proteins using both systematic and hypothesis driven approaches (Aim 2) and unravel how peroxisomes communicate with other organelles (Aim 3). To perform these studies we will build on expertise attained during an ERC StG: combining high throughput genetic manipulations of yeast libraries alongside high content screens. Importantly, we will try to bridge the knowledge gap in peroxisomal biology by creating new tools that can be applied to this unique organelle. Our findings should make an important step towards an unprecedented, thorough and multifaceted understanding of peroxisomes, their cellular geography and roles as well as their regulation when presented with various metabolic conditions. More broadly, the approaches presented here can be easily applied to study any organelle of choice, thus providing a conceptual framework in the study of cell biology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Amine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7610001 Rehovot
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.