Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Endoscopic Comprehensive Optical Multimodal Molecular Intelligent Imaging

Projektbeschreibung

Intelligente endoskopische Bildgebungsplattform könnte medizinische Diagnosen verändern

Die derzeit in der Medizin eingesetzten optischen Bildgebungsverfahren sind hinsichtlich der Eindringtiefe und Geschwindigkeit begrenzt, sodass nicht-optische Methoden wie Röntgen, Ultraschall und Magnetresonanztomographie eingesetzt werden müssen. Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts ENCOMOLE-2i ist es, die medizinische Bildgebung durch die Entwicklung einer endoskopischen multimodalen molekularen Bildgebungsplattform zu revolutionieren. Auf der vorgeschlagenen Plattform werden drei neuartige Bildgebungsmodalitäten kombiniert: optische Hochgeschwindigkeits-Kohärenztomographie, zeitcodierte stimulierte Raman-Sensorik und Zwei-Photonen-Mikroskopie. Mit diesen Technologien ist die „intelligente Bildgebung“ möglich, also die effizientere Datenerfassung. Die von ENCOMOLE-2i vorgeschlagene universelle Endoskopieplattform, deren Schwerpunkt auf gastrointestinaler Bildgebung liegt, könnte die Grundlage für eine fortschrittliche optische In-vivo-Bildgebung in der klinischen Forschung und Anwendung bilden, was letztlich die Diagnose von Krankheiten verbessert.

Ziel

Optical imaging has exceptional potential for medical diagnosis, because it can provide high spatial resolution and molecular contrast. However, for in vivo imaging in humans, the poor penetration of only a few millimetres is a major obstacle. Optical endoscopes solve this problem, but currently most of them only perform non-advanced, classical white light imaging. Also, the speed of current devices is not sufficient to comprehensively scan entire organs at microscopic resolution. Hence, medical imaging is still dominated by non-optical techniques like X-ray, ultrasound and magnetic resonance imaging.
The objective of ENCOMOLE-2i is to push the performance of advanced optical in vivo imaging techniques to cross the application threshold for clinical research and practice. An endoscopic multi-modal molecular imaging platform will be developed with unprecedented capabilities for the diagnosis of disease.
The hardware technology development includes three novel imaging modalities. Optical coherence tomography with line rates of several Megahertz will be used for comprehensive structural imaging over large areas. Time encoded stimulated Raman sensing, supported by a new type of two photon microscopy, will be used for guided and referenced molecular imaging. Combining these techniques into one system and interfacing it with a newly developed endoscope will generate great synergy. Moreover, the unique synchronization capabilities of these modalities enable a radically new strategy for more efficient data acquisition: The concept of adaptive “Intelligent Imaging”.
The goal is to develop a universal endoscopy platform which can then be specifically tailored to the individual application. In the project the focus is on gastrointestinal imaging. The synergy between technological and algorithmic advances in ENCOMOLE-2i will break ground for more optical in vivo imaging in clinical research and routine, which can finally lead to improved diagnosis of many types of disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET zu LUEBECK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 530,00
Adresse
RATZEBURGER ALLEE 160
23562 Lubeck
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Lübeck, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 530,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0