Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The listening challenge: How ageing brains adapt

Ziel

Humans in principle adapt well to sensory degradations. In order to do so, our cognitive strategies need to adjust accordingly (a process we term “adaptive control”).The auditory sensory modality poses an excellent, although under-utilised, research model to understand these adjustments, their neural basis, and their large variation amongst individuals. Hearing abilities begin to decline already in the fourth life decade, and our guiding hypothesis is that individuals differ in the extent to which they are neurally, cognitively, and psychologically equipped to adapt to this sensory decline.
The project will pursue three specific aims: (1) We will first specify the neural dynamics of “adaptive control” in the under-studied target group of middle-aged listeners compared to young listeners. We will employ advanced multi-modal neuroimaging (EEG and fMRI) markers and a flexible experimental design of listening challenges. (2) Based on the parameters established in (1), we will explain interindividual differences in adaptive control in a large-scale sample of middle-aged listeners, and aim to re-test each individual again after approximately two years. These data will lead to (3) where we will employ statistical models that incorporate a broader context of audiological, cognitive skill, and personality markers and reconstructs longitudinal “trajectories of change” in adaptive control over the middle-age life span.
Pursuing these aims will help establish a new theoretical framework for the adaptive ageing brain. The project will further break new ground for future classification and treatment of hearing difficulties, and for developing individualised hearing solutions. Profiting from an excellent research environment and the principle investigator’s pre-established laboratory, this research has the potential to challenge and to transform current understanding and concepts of the ageing human individual.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET zu LUEBECK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 967 000,00
Adresse
RATZEBURGER ALLEE 160
23562 Lubeck
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Lübeck, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 967 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0