Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Atom-Tunneling in Chemistry

Ziel

Quantum mechanical tunneling of atoms is emerging as an ubiquitous phenomenon in chemistry. Every chemical reaction that includes a hydrogen transfer can be expected to be influenced by tunneling at room temperature. While simulations can monitor tunneling directly, experimental approaches can only detect the consequences. Theoretical investigations, as planned in TUNNELCHEM, have to keep up in order to aid the rational interpretation. We build on significant algorithmic breakthroughs recently achieved in the applicant's group, which allow accurate predictions of tunneling rates in larger systems than previously possible. These possibilities are to be exploited, which requires a big, combined project that can afford high-risk components.

In TUNNELCHEM, we will investigate aspects of tunneling in several different areas of chemistry: biochemistry, astrochemistry, catalysis and algorithmic development. The investigation of tunneling contributions to enzymatic reactions will allow to plan modifications which increase the selectivity and efficiency. Several astrochemical processes can only be understood if their tunneling contributions are properly accounted for. Accurate tunneling rates will significantly improve the predictive power of models of the interstellar medium. Many processes in homogenous and heterogenous catalysis involve tunneling. A fundamental understanding of the principles involved allows for the design of improved catalysts. Further development of methods and algorithms in accordance with the demands of the applications is required. TUNNELCHEM will shift the present paradigm from descriptive investigations to a rational design of catalysts enabled by a mechanistic understanding of atom tunneling processes.

Only such a combined effort may allow us to understand the principles of tunneling in chemistry and to develop concepts to exploit the tunnel effect for optimizing reactivity and selectivity of chemical reactions in biochemistry and catalysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF STUTTGART
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 986 750,00
Adresse
KEPLERSTRASSE 7
70174 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 986 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0