Projektbeschreibung
Einzelmolekülmagnete bei bislang unerreichten Temperaturen
Einzelmolekülmagnete sind eine Klasse von Materialien, die aus einzelnen Molekülen bestehen, die auf molekularer Ebene ein magnetisches Verhalten zeigen. Sie weisen die einzigartige Fähigkeit der magnetischen Hysterese auf, was bedeutet, dass sie ihre Magnetisierung auch ohne ein äußeres Magnetfeld beibehalten können. Diese Eigenschaft lässt Einzelmolekülmagnete als vielversprechend für potenzielle Anwendungen in nanosmeterkleinen Bauelementen erscheinen. Das Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts RadMag lautet, mithilfe der Kombination neuartiger radikaler Liganden innovative Einzelmolekülmagnete zu entwickeln, die bei höheren Temperaturen funktionieren. Der Erfolg des Projekts könnte revolutionäre Veränderungen für das Gebiet der Einzelmolekülmagnete bedeuten und praktischen Anwendungen bei höheren Temperaturen den Weg bereiten.
Ziel
Single-molecule magnets (SMMs) display magnetic hysteresis that is molecular in origin, and these materials have huge potential to be developed as nano-scale devices. The big challenge is to create SMMs that function without the need for liquid-helium cooling.
This project will develop new SMMs that combine the strong magnetic anisotropy of lanthanide ions with a series of novel radical ligands. Our innovative SMMs will have controllable molecular and electronic structures, which will ultimately enable hysteresis at unprecedented temperatures.
Highly unusual di- and tri-metallic Ln-SMMs are proposed in which the metals are bridged by radicals with heavy Group 15 (phosphorus-bismuth) and Group 16 (sulphur-tellurium) donor atoms. Trimetallic SMMs will also be based on hexaazatriphenylene (HAT) radicals, and dimetallic SMMs will also be based on nindigo radicals, both of which are nitrogen-donor ligands.
The SMM field is dominated by systems with diamagnetic ligands. Our radical ligands have never been used in SMM studies: their diffuse unpaired spin provides a way of switching off the quantum tunnelling mechanisms that otherwise prevent hysteresis. We will exploit the rich electrochemistry of the target ligands: heavy p-block radicals have huge spin densities on the donor atoms; HAT radicals can have up to three unpaired electrons; reduced or oxidized nindigo radicals allow access to redox-switchable SMMs. In the HAT-bridged SMMs, the use of ligands with more than one unpaired electron is unprecedented. The heavy p-block ligands are themselves are novel.
The PI’s approach to SMMs has already established new directions in lanthanide chemistry and in molecular magnetism. He now proposes a new, radical approach to SMMs with potential to re-define the state of the art, and to extend the frontiers of a vibrant multi-disciplinary field. Achieving the aims will provide a major step towards using SMMs for applications at practical temperatures.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
BN1 9RH BRIGHTON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.