Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reinventing paternalism. The micropolitics of work in the mining companies of Central Africa

Ziel

In the course of the last decade, African countries rich in mineral resources have experienced an unprecedented boom in mining investment. The copperbelt that crosses the border between Zambia and Congo, where our research will be carried out, represents one of the most striking cases of this “new scramble for Africa”: mining companies of various sizes and origins have flocked to these countries of central Africa to take over the assets of public enterprises and to develop new mining projects. The WORKINMINING research project is a collective ethnographic investigation into the changes that new investors have brought to the organization of labour in these areas marked by a century of corporate paternalism. It explores the micropolitics of work at play in companies of different sizes and origins in Zambia and Congo through three complementary subprojects on 1) the practices and discourses of workers in mining companies; 2) the everyday operation of trade unions in the mining sector; and 3) the actions of state representatives in the domain of labour. The three subprojects will provide the basis for a systematic comparison between the Zambian and Congolese copperbelts. To date, these two areas have been studied separately, despite the fact that their economic and social history shows striking parallels and interconnections. From a theoretical point of view, the overall research project will contribute to an original reflection on the transformations of paternalism as practice and discourse within the context of the mining boom. Its aim is to open up new avenues for an in-depth understanding of the new forms of economic, political, and social dependence (and possibilities) generated by mining capitalism in Africa.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE LIEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 650 165,00
Adresse
PLACE DU 20 AOUT 7
4000 LIEGE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Liège Arr. Liège
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 650 165,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0