Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Excitonic Magnetism in Strongly Correlated Materials

Ziel

Spontaneous symmetry breaking leading to states of matter with long-range order is one of the central topics in condensed matter physics. Common types of order, such as ferro- and anti-ferromagnetic, are characterized by spin or charge densities modulated on inter-atomic scale, therefore well studied thanks to various scattering experiments. Order parameters that are not of this type are much more difficult to detect, giving rise to names such as hidden order or electronic nematicity. Their impact on transport or thermodynamic properties may, nevertheless, be substantial. In the EXMAG project we will investigate excitonic condensation in systems with strongly correlated electrons as a new mechanism leading to unconventional ordered states. The objective of the project is to characterize the physical properties of various excitonic phases and to find their realization in real materials. We will focus on intermediate coupling strength and doped systems where the interaction between the excitonic order and the charge carriers is expected to lead to new physics. In particular, we want to explore the potential of the excitonic order to induce instabilities, e.g. magnetic or superconducting, that are not present in the normal phase. We will also address the possibility of topologically non-trivial quasi-particle band-structures in the excitonic phase. Our main tool will be numerical simulations based on the dynamical mean-field theory and ab initio band-structure methods. We will pursue two main lines of research: investigation of simple models allowing access to many physical observables and studies of real materials capturing the chemical complexities at the cost of more severe approximations. Ultimately, we want to understand in detail the properties of the excitonic magnets and their potential functionalities,and to identify the main control parameters and promising materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 204 750,00
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 204 750,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0