Projektbeschreibung
Die Geheimnisse gesünderen Alterns und längeren Lebens
In den Industrieländern steigt die Lebenserwartung allmählich um 3 Monate pro Jahr. Diese positive Entwicklung geht jedoch mit einer Zunahme altersbedingter Krankheiten einher. Leider ist das Wissen über die zugrunde liegenden zellulären und molekularen Mechanismen, die diese Krankheiten auslösen, nach wie vor begrenzt. Das EU-finanzierte Projekt MeLiLoN soll diese Wissenslücke schließen und dazu Methoden zur Förderung gesünderen Alterns und zur Verlängerung der Lebensdauer erforschen. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Lebensverlängerung und Fortpflanzung. Mithilfe experimenteller Untersuchungen an Tieren und der Analyse von Beobachtungen beim Menschen wird im Rahmen des Projekts eine Reihe von Genen und Ernährungsbedingungen ermittelt, die zu einer längeren Lebensdauer beitragen können. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter Fortpflanzung, Stoffwechsel, Immunität und Wachstum.
Ziel
In most western countries, life expectancy is increasing by 3 months a year. As the average age of the population increases, so too does the prevalence of age-related diseases such as cancer, cardiovascular and metabolic diseases, and neurodegenerative disorders. An essential component of ageing research is to understand the biological mechanisms that contribute to the ageing process at the cellular and molecular levels. This has major implications not only for the treatment of age-associated diseases but also for the promotion of healthy ageing.
Studies of experimental animals and observations in humans have identified an array of genes and nutritional conditions that increase lifespan. However, these manipulations (genetic or nutritional) often have detrimental effects on other biological processes; for example, reproduction, metabolism, immunity or growth. This is an area of ageing research that has largely been ignored but that is critical to the success of strategies intended to slow ageing and thus the onset of disease.
The primary goal of this research proposal is to understand how lifespan extension is linked to reproduction. We will use the nematode Caenorhabditis elegans as a model organism to identify novel conserved genes, molecules, and metabolic networks that link reproduction and longevity through nutrition. The proposed study is based on a unique set of preliminary data that identifies the first clear molecular links between these traits: a steroid hormone receptor and a reproduction-responsive
lipase, both of which modulate lifespan extension achieved through changes in nutrition.
Understanding the regulation and function of these genes and pathways will clarify at the molecular level how reproduction is linked to longevity. This may ultimately lead to interventions that optimise metabolic activity to promote healthy ageing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Fruchtbarkeit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.