Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wave turbulence: beyond weak turbulence

Ziel

Wave turbulence and fluid turbulence belong to the same class of turbulent states made of a large number of nonlinearly coupled degrees of freedom driven far from equilibrium. The Weak Turbulence Theory is a statistical theory of low amplitude turbulent waves. The predicted phenomenology (energy cascade) is very similar to that of fluid turbulence, which badly lacks such a statistical theory. Weak Turbulence is thus a promising mathematical framework for turbulence in general. It is observed in many systems such as planetary atmospheres, astrophysical plasmas, tokomak fusion plasmas, superfluid turbulence or Bose-Einstein condensates for example. The theory is much less advanced in the strong wave turbulence case for which a richer phenomenology appears due to the generation of coherent structures. Furthermore, to a large extent the theory lacks experimental validation.
My project aims at studying several physical systems (vibrating elastic plate, 1D and 2D water surface waves, 3D internal waves in a stratified fluid) specifically chosen to highlight various features of wave turbulence both in the weak and strong regimes. Under strong forcing, coherent structures will appear such as developable cones (elastic plates), solitons and sharp water wave ridges (water surface waves) or even fluid turbulence for overturning 3D internal waves. I will specifically use two unique large-scale facilities available in LEGI (Grenoble, France): the 30 m 1D wave flume for surface water waves and the 13m-diameter Coriolis turntable for water surface waves and internal waves. I will setup advanced space-time resolved profilometry and velocimetry techniques adapted to the dimensionality and size of each one of these systems. Advanced statistical tools on massive datasets will provide a profound insight into the coupling between waves and structures in the various regimes of wave turbulence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE GRENOBLE ALPES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 923 064,75
Adresse
621 AVENUE CENTRALE
38058 GRENOBLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 991 611,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0