Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biological feedbacks and ecosystem resilience under global change: a new perspective on dryland desertification

Ziel

Changes in climate and land use (e.g. increased grazing pressure), are two main global change components that also act as major desertification drivers. Understanding how drylands will respond to these drivers is crucial because they occupy 41% of the terrestrial surface and are home to over 38% of the world’s human population. Land degradation already affects ~250 million people in the developing world, which rely upon the provision of many ecosystem processes (multifunctionality). This proposal aims to develop a better understanding of the functioning and resilience of drylands (i.e. their ability to respond to and recover from disturbances) to major desertification drivers. Its objectives are to: 1) test how changes in climate and grazing pressure determine spatiotemporal patterns in multifunctionality in global drylands, 2) assess how biotic attributes (e.g. biodiversity, cover) modulate ecosystem resilience to climate change and grazing pressure at various spatial scales, 3) test and develop early warning indicators of desertification, and 4) forecast the onset of desertification and its ecological consequences under different climate and grazing scenarios. I will use various biotic communities/attributes, ecosystem services and spatial scales (from local to global), and will combine approaches from several disciplines. Such comprehensive and highly integrated research endeavor is novel and constitutes a ground breaking advance over current research efforts on desertification. This project will provide a mechanistic understanding on the processes driving multifunctionality under different global change scenarios, as well as key insights to forecast future scenarios for the provisioning of ecosystem services in drylands, and to test and develop early warning indicators of desertification. This is of major importance to attain global sustainability and key Millennium Development Goals, such as the eradication of poverty.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE ALICANTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 113 305,98
Adresse
CAMPUS DE SAN VICENTE RASPEIG
03690 Alicante
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Alicante/Alacant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 113 305,98

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0