Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Divide and conquer ab initio semiclassical molecular dynamics for spectroscopic calculations of complex systems

Ziel

Given the continuing revolution in “nano” and “bio” technologies, it is urgent for chemists to be able to carry out reliable quantum dynamics simulations of complex molecular systems. The goal of this project is to fill the gap between theory and experiment and provide the community with a user-friendly computational tool for nuclear spectra (IR, vibro-electronic, etc.) calculations of very complex systems.
Present theoretical methodologies are hampered either by artificial nuclear potential interactions or by local potential perturbation assumptions. The semiclassical molecular dynamics method that I have been pioneering is not affected by these limitations because it is based on ab initio classical trajectories. The nuclear forces can be calculated by any electronic structure software and trajectories can explore the entire potential surface. The remaining challenge is to overcome the exponential scaling of computational power.
I will adopt a divide-and-conquer strategy to beat the curse of dimensionality. Firstly, the ab initio classical molecular dynamics is performed for the entire complex system. Then, partial spectra are calculated by using the semiclassical information derived by the projection of the trajectories onto lower dimensional spaces. Vibrational modes are not artificially decoupled. Finally, the entire spectrum is reconstructed piece by piece. This method allows chemists to have a more reliable spectral interpretation in a wider context up to the nanoscale. With the help of my own previous experience and my collaborations, I will simulate pollutant photodegradation for environmental remediation and the vibro-electronic spectra of carcinogenic molecules adsorbed on TiO2. I will also reproduce the spectroscopic properties of molecular nano-texturing of titania films for outdoor cultural heritage preservation.
A new generation of semiclassical fellows will be educated to put Europe on the leading edge of quantum simulations for spectroscopy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 899 973,00
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 899 973,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0