Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intermediate Chaos

Ziel

"The transition from order to chaos has been a central theme of investigation in dynamical systems in the last two decades. Structures that exhibit a mix of deterministic and chaotic properties, for example, quasi-crystals, naturally arise in problems of geometry and mathematical physics. Despite intense study, key questions about these structures remain wide open.
The proposed research is an investigation of intermediate chaos in ergodic theory of dynamical systems. Specific examples include systems of geometric origin such as interval exchange maps, translation and Hamiltonian flows on surfaces of higher genus, symbolic substitution systems important in the study of quasi-crystals as well as dynamical systems arising in asymptotic combinatorics and mathematical physics such as determinantal and Pfaffian point processes. Specific tasks include computation of the Hausdorff dimension for the spectral measure of interval exchange maps (problem posed by Ya. Sinai), limit theorems for Hamiltonian flows on surfaces of higher genus (question of A. Katok), development of entropy theory and functional limit theorems for determinantal point processes and a description of the ergodic decomposition for infinite orthogonally-invariant measures on the space of infinite real matrices (the real case of the problem, posed in 2000 by A. Borodin and G. Olshanski, of harmonic analysis on the infinite-dimensional analogue of the Grassmann manifold). The project consolidates the proposer's past work, in particular, his limit theorems for translation flows (Annals of Math. 2014), his proof of the 1985 Vershik-Kerov entropy conjecture (GAFA 2012) and his solution of the complex case of the Borodin-Olshanski problem (preprint 2013). The proposer is currently PI of project ANR-11-IDEX-0001-02 (1.11.2013--30.10.2015; budget 360000 euro) under the Programme ""Investissements d'avenir"" of the Government of the French Republic."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 696 936,74
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 696 936,74

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0