Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular and cellular determinants of cell monolayer mechanics

Ziel

Epithelial monolayers are amongst the simplest tissues in the body, yet they play fundamental roles in adult organisms where they separate the internal environment from the external environment and in development when the intrinsic forces generated by cells within the monolayer drive tissue morphogenesis. The mechanics of these simple tissues is dictated by the cytoskeletal and adhesive proteins that interface the constituent cells into a tissue-scale mechanical syncitium. Mutations in these proteins lead to diseases with fragilised epithelia. However, a quantitative understanding of how subcellular structures govern monolayer mechanics, how cells sense their mechanical environment and what mechanical forces participate in tissue morphogenesis is lacking.

To overcome these challenges, my lab devised a new technique to study the mechanics of load-bearing monolayers under well-controlled mechanical conditions while allowing imaging at subcellular, cellular and tissue resolutions. Using this instrument, my proposal aims to understand the molecular determinants of monolayer mechanics as well as the cellular behaviours that drive tissue morphogenesis. I will focus on four objectives: 1) discover the molecular determinants of monolayer mechanics, 2) characterise monolayer mechanics, 3) dissect how tension is sensed by monolayers, and 4) investigate the biophysics of individual cell behaviours participating in tissue morphogenesis.

Together these studies will enable us to understand how monolayer mechanics is affected by changes in single cell behaviour, subcellular organisation, and molecular turnover. This multi-scale characterisation of monolayer mechanics will set the stage for new theoretical descriptions of living tissues involving both molecular-scale phenomena (cytoskeletal turnover, contractility, and protein unfolding) operating on short time-scales and rearrangements due to cell-scale phenomena (cell intercalation, cell division) acting on longer times.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0